Pro Tour Theros in Dublin
11.-13.10.2013 - 425 Teilnehmer - 16 Runden Swiss -Top 8-Decklisten
Wenn auch arbeitsbedingt leider nur spät und in absoluter Kurzform, will ich doch nicht unterschlagen, das am Wochenende mal wieder Protour-Zeit war und es dort sicherlich viele Rückschlüsse auf das mit Theros neu zusammengewürfelte Standardformat zu finden gab.
Der Sieger war am Ende Jeremy Dezani mit Mono-blue Devotion. Herzlichen Glückwunsch!
Deutschsprachige Spieler waren in den Top 8 Fehlanzeige, dafür aber in den Top 25, die sich damit auch für die nächste Protour qualifizieren, mit Nico Bohny (16.), Kai Budde (17.), Carsten Linden (21.) und Lukas Tajak (25.) gut vertreten (Kai wäre dank Hall of Fame ohnehin qualifiziert).
In die Geldränge haben es außerdem noch Wenzel Krautmann (66.) und Valentin Mackl (68.) geschafft.
Weiterhin gab es noch einen Einblick in geänderte bzw. erweiterte Planungen für 2014 in diesem
Artikel, auch hier das wichtigste in Kurzform:
Der komplette Plan für die Pro Touren und Worlds wurde bekanntgegeben.
Bei den Worlds werden die World Championship sowie der World Magic Cup bis auf die Playoffs der besten, die gesammelt am Abschlußtag stattfinden, zeitlich komplett getrennt.
An der World Championship werden zukünftig 24 Spieler statt 16 teilnehmen und das Preisgeld wird in gleichem Maße von 100.000$ auf 150.000$ erhöht.
Die zusätzlichen Slots werden vom Rookie of the Year, dem Teamcaptain des siegreichen World Magic Cup Teams des Vorjahres, dem jeweils zweitplazierten der Propunkterangliste aus Nordamerika, Lateinamerika, Europa, Japan, und Asia-Pacific, sowie einem weiteren bisher nicht qualifizierten über die Propunkterangliste belegt.
Die Termine für die World Magic Cup Qualifier 2014 wurden ebenfalls bekanntgegeben:
Sie finden am 16./17.8., 30./31.8. und 13./14.9. statt.
Gold und Platinum Pros bekommen ab nächstem Jahr bei diesen Qualifieren Byes und die Platinum Pros sogar Antrittsgeld.
Als letzte Änderung bekommt der Sieger der World Championship Platinum Level für die aktuelle und die komplette folgende Protoursaison.
— Tormod
Kategoriesuche:
Termine 2014 Pro Tour 2013 Organized Play 2014 Turniere 2013
Der Zwork kann auch deutsch.
Da ich den Job hier noch ein Weilchen zu machen habe, entscheide ich mich in voller Eigenermächtigung dazu, die Vorschau auf Commander 2013 ein wenig von Anglizismen zu befreien. Damit danke ich den Zauberern, dass sie nicht den Weg der Dual Decks gehen und ein Set dieser Art auch weiterhin übersetzt auf den Markt bringen.
Ich darf mir erlauben zu behaupten, dass ich Englisch verstehe, spreche und schreiben kann. Könnt ihr das auch?
Die bescheiden großen Kreise, die mich das MTG-Spiel drehen lässt haben mich schon all zu häufig mit Möchtegern-Anglizisten zusammengeführt. Deutsche Karten werden verteufelt, Englische sind ja viel cooler — objektiv gesehen aber auch weniger wert. Ich finde den „Englischen Tisch“ bei FNMs ein Unding. Falsche Aussprache und Unverständnis des Gesprochenen zeugen nicht von Sprachverständnis. Cool ist anders.
Wir leben in dem Sprachraum, der sich rühmen darf, die besten Synchronisationen der Welt durchzuführen. Und dennoch darf ich mir nach Meinung der Fachleute um mich rum jede erdenkliche Serie NUR mit Originalton ansehen um deren wahre Klasse zu erkennen?
Ich habe genug von Proben — ich will Sonden (eine Anspielung auf Gitaxian Probe).
Hier nun die Vorschaukarten der letzten Tage:










Quelle: Commander 2013 Kartenbilder-Galerie

Quelle: Serious Fun

Quelle: Metagame.it
Nein. Ich kann auch kein Italienisch …
Von dem oben Geschriebenem sollte sich niemand persönlich angegriffen fühlen außer denen, die sich persönlich angegriffen fühlen — die waren dann wohl gemeint.
— zwork
Kategoriesuche:
Preview C13
Modern-Grand Prix Brisbane 2013
5.-6.10.2013 - 466 Teilnehmer - 14 Runden Swiss -Top 8-Decklisten - Top 16-Decklisten
Der Sieger ist Justin Robb mit Affinity. Herzlichen Glückwunsch!
Theros Sealed/Draft-Grand Prix Oklahoma City 2013
5.-6.10.2013 - 1081 Teilnehmer - 15 Runden Swiss
Der Sieger ist Pierre-Christophe Mondon, der sich in den Top8 mit seinem grün-schwarzen Draftdeck durchsetzen konnte. Herzlichen Glückwunsch!
Limited-PTQ Hamburg für die Pro Tour Born of the Gods in Valencia 2014
06.10.2013 - 185 Teilnehmer - 8 Runden Swiss - Top 8
Viertelfinale
Max Schultze 2:1 Michael Erlmann
Lars Preuße 2:1 (Gegner unbekannt)
Tim Schaufert gewinnt gegen Marcel Speckmann
Nico Flint gewinnt gegen Marius Schwarze
Halbfinale
Lars Preuße 2:1 Nico Flint
Max Schultze gewinnt gegen Tim Schaufert
Finale
Lars Preuße 2:0 Max Schultze
Herzlichen Glückwunsch an Lars Preuße und viel Erfolg in Valencia!
— Tormod
Kategoriesuche:
Turniere 2013
Und es geht von vorne los!
Während wir bereits fleißig am Theros draften sind, dürfen wir uns ab sofort über die Preview-Karten aus dem kommenden Commander 2013 freuen. Nachdem uns bereits im Juli zwei der kommenden neuen Kommandeure gezeigt wurden folgen im heutigen Magic Arcana drei weitere:



Quelle: Magic Arcana
Ich spiel ja kein EDH und mein Interesse gilt daher eher dem Einfluss der Karten auf Legacy und Casual. Und gerade aus diesem Grund finde ich das Wording mit der “command zone” unschön.
Ist es nötig, dass Karten wissen, dass Sie Commander sind?
— zwork
Kategoriesuche:
Preview C13