Beim Aufruf "you make the card" wurden viele tausend Regeltexte von fleissigen Wizards-Kollegen gesichtet und es haben sich acht Texte in die engere Auswahl begeben, über die nun in einem Bracket-System entschieden werden kann.
Im Rules Bracket treten immer zwei Texte paarweise an, und auch wenn man bei einigen zwischen Pest und Cholera entscheiden muss (wir machen ein schwarzes Enchantment, da wundert das auch nicht) kann man sich noch damit trösten, dass beide später noch rausfliegen können.
Consuming Contract
At the beginning of your upkeep, choose one—You draw two cards and lose 2 life; or destroy target creature; or __________*; or you lose the game. You can't choose the same mode twice.
Double Down
Exile two cards with the same name from graveyards: Draw a card.
Blood in the Watering Can
At the beginning of each end step, if you've lost life this turn, you may return target creature card from your graveyard to your hand.
Mass Mummification
CARDNAME enters the battlefield with thirteen bandage counters on it.
At the beginning of your upkeep, each player's life total becomes the number of bandage counters on CARDNAME, then remove a bandage counter from CARDNAME.
Soulfeaster's Rising
Whenever a creature dies, exile it and put a risen counter on CARDNAME.
As long as CARDNAME has five or more risen counters, it's a 7/7 Demon creature and has "CARDNAME has all activated abilities of all creature cards exiled by CARDNAME."
Revenge of Necromancy
Whenever an opponent discards a creature card, put a 2/2 black Zombie creature token onto the battlefield.
Whenever an opponent discards a land card, add BB to your mana pool.
Whenever an opponent discards a noncreature, nonland card, draw a card.
Eldritch Rites
Sacrifice a nontoken creature: You may cast target black instant or sorcery card from your graveyard. If that card would be put into your graveyard this turn, exile it instead.
Demonic Bargain
CARDNAME enters the battlefield with X doom counters on it.
At the beginning of your upkeep, remove a doom counter from CARDNAME and draw a card. Then, if CARDNAME has no doom counters on it, sacrifice it and put a 5/5 black indestructible Demon token with flying onto the battlefield under an opponent's control.

Hier abstimmen!
BTW war ich nicht für Mass Mummification weil ich den Effekt nicht als passend für schwarz empfinde. Mein Beitrag hat es aber auch gar nicht erst in die Top 8 geschafft. Was habe ich wohl vorgeschlagen... im Vergleich kommt's mir immer noch besser vor. Naja. Also entweder "wordy" oder eine Karte, die im Highlander nichts kann.— atog28
Kategoriesuche:
You Make the Card 4 Community 2013
Gestern Abend bereitete WotC der Eternal-Community einen Schock:
Damit geht wohl ein Ära zu Ende...
Die Meldung ist zumindest für alle diejenigen ärgerlich, die bereits ihren Urlaub und ihre Reise zur GenCon 2013 geplant haben. Immerhin hat letztes Jahr ein Deutscher die Vintage Championships 2012 gewonnen!
— schattengaenger
Kategoriesuche:
Eternal Tournament Turniere 2013

BoM 7 Standard-PTQ Annecy für die PT Theros in Dublin 2013
08.05.2013 - 197 Teilnehmer - 8 Runden Swiss - Top 8 - Top 8-Decklisten
Der Sieger ist Carsten Linden mit Naya Blitz.
Herzlichen Glückwunsch an Florian Koch und André Luff, die es beide in die Top 4 schafften.
BoM 7 Legacy Trail 1 - Annecy 2013
08.05.2013 - 148 Teilnehmer - 8 Runden Swiss - Top 8
Der Sieger ist Fritsch Bernd mit Vaul auf die Elf
BoM 7 Commander - Annecy 2013
09.05.2013 - 100 Teilnehmer - 7 Runden Swiss - Top 8
Der Sieger ist Arnold Olivier mit Jenara, Asura of War.
BoM 7 Legacy Trail 2 - Annecy 2013
09.05.2013 - 425 Teilnehmer - 10 Runden Swiss - Top 8 - Top 8-Decklisten
Der Sieger ist Daviot Michel mit Jund
BoM 7 Legacy Main Event Day 1 - Annecy 2013
10.05.2013 - 708 Teilnehmer - 9 Runden Swiss
Hier die Standings der 64 Spieler, die 21 oder mehr Punkte gemacht haben und damit am zweiten Turniertag weiterspielen dürfen.
BoM 7 Legacy Main Event Day 2 - Annecy 2013
11.05.2013 - 64 Teilnehmer - 6 Runden Swiss - Top 8
Der Sieger ist Nicolas Goldberg mit Omnimaniac.
BoM 7 Vintage Main Event - Annecy 2013
12.05.2013 - 294 Teilnehmer - 9 Runden Swiss - Top 8 - Top 8-Decklisten
An allen Tagen wird es eine Live-Video-Coverage von WatchDaMatch geben.
RGD-Limited-Grand Prix Peking 2013
11.-12.05.2013 - 894 Teilnehmer - 15 Runden Swiss - Top 8
Der Sieger ist Quan Zhou.
Für weitere Infos siehe das GP Peking 2013 Fact Sheet.
Modern-Grand Prix Portland 2013
11.-12.05.2013 - 979 Teilnehmer - 15 Runden Swiss - Top 8 - Top 8-Decklisten - Top 16-Decklisten
Der Sieger ist Sam Pardee mit Birthing Pod.
Neben der Text-Coverage gibt es auch eine Live-Video-Coverage. Diese startet am Samstag um ca. 22.30 Uhr MEZ. Die Kommentatoren sind Rashad Miller, Brian David-Marshall, Marshall Sutcliffe & Zac Hill.
Für weitere Infos siehe das GP Portland 2013 Fact Sheet.
SCG-Standard-Open Charlotte 2013
11.05.2013 - 283 Teilnehmer - 9 Runden Swiss - Top 8 -
Top 8-Decklisten
Der Sieger ist
Steve Kaufmann mit
RG Aggro.
SCG-RGD-Sealed-Open Charlotte 2013
12.05.2013 - 130 Teilnehmer - 8 Runden Swiss - Top 8 -
Top 8-Decklisten
Der Sieger ist
Joshua Snyder.
An beiden Tagen wird die
Coverage von einer
Live-Video-Coverage mit Zack Hall & Osyp Lebedowicz. Diese beginnt am Samstag um ca. 16.30 Uhr MEZ.
Für weitere Infos siehe das
SCG OS Charlotte 2013 Fact Sheet.
Die Links und Infos werden im Laufe der Turnierfortschritte aktualisiert. Schönes Wochenende!
— schattengaenger
Kategoriesuche:
Turniere 2013
WotC lenkt ein!
... zumindest was die Änderungen des Organized Playbetreffen, die vor zwei Wochen bekannt gegeben wurden. So waren wohl die Argumente der Community (stellvertretend sei hier der Artikel von PVDDR genannt) zu gut, als dass WotC untätig bleiben konnte. Und so gab Helen Bergeot zwei System-Anpassungen bekannt:
Zunächst wurde die Anzahl der benötigten Punkte in der Season 2013/2014 für Platinum-Level wieder auf 45 (vorher sollten es 50 Punkte sein) gesenkt.
Die Anzahl der Punkte für Silver- (20) und Gold-Level (35) bleiben unverändert.
Die zweite Änderung betrifft die Silver-Level Pro Tour Einladung. Diese Einladung wird nun ausschließlich für die nächste Pro Tour ausgesprochen, für die sich der Betreffende noch nicht qualifiziert hat. Zusätzlich werden die Silver-Level-Einladungen erst dann ausgesprochen, wenn die normale Qualifikationsphase (via PTQs und GPs) abgeschlossen ist!
Allerdings verlöscht die Einladung, wenn sie bis zum Ende der Season nicht genutzt wurde.
Wie das ganze ganz genau abgeht, kannst Du in der DailyMTG News nachlesen. Dort findest Du auch Beispiele, wie mit doppelten Einladungen und erneut erlangtem Silver-Level verfahren wird.
Auch wenn ich wahrscheinlich nie in den Genuss einer solchen Einladung kommen werde, habe ich doch das Gefühl, dass die beiden Änderung das ganze System ein wenig stabiler und vor allem planbarer für alle Grinder gemacht hat, oder liege ich damit daneben?
— schattengaenger
Kategoriesuche:
Organized Play 2013