Ein Anblick, an den wir uns schon mal gewöhnen können, denn zwei Grand Prix-Turniere an nur einem Wochenende wird ab 2012 die Regel sein:

Legacy-Grand Prix Amsterdam 2011
1879 Teilnehmer - 15 Runden Swiss - Top 8
Limited-Grand Prix Santiago de Chile 2011
737 Teilnehmer - 15 Runden Swiss - Top 8
SCG-Standard-Open Baltimore 2011
547 Teilnehmer - 10 Runden Swiss - Top 8
SCG-Legacy-Open Baltimore 2011
Das Turnier startet am Sonntag um ca. 10.00 Uhr EST (= 16.00 Uhr MEZ).
An beiden Tagen wird die
Coverage von einer
Live-Video-Coverage mit
Joey Pasco und
Gerard Fabiano begleitet.
Schönes Wochenende!
— schattengaenger
Kategoriesuche:
Turniere 2011
Bereits am Anfang des Monats sorgte die Umgestaltung der Prereleases ab Dark Ascension für Missstimmung in der Community. Dabei ist es nicht die Tatsache, dass ein Laden mit Core Level-Status nun bis zu drei und einer mit Advanced Level-Status nun bis zu sechs Prerelease-Turniere abhalten darf, nein, es ist die Beschränkung der für ein Prerelease zugelassenen Formate auf Sealed und 2HG, die als ungerecht empfunden werden. Denn diese Änderung bedeutet, dass zum Prerelease keine Drafts mehr gespielt werden können.
Auf Grund des massiven Protests der Community sah sich WotC nun gezwungen, ihre Entscheidung zu verteidigen:
"Accordingly, we have made the decision to re-focus the Prereleases on main events only. We implemented this change for the Innistrad Prerelease events, which broke long-standing records for both player and store participation. We feel that this is a strong indicator that we are headed in an exciting direction, and our future plans will expand further on this strategy."
Zusammengefasst: Der
Teilnehmer-Rekord, der mit den weltweiten Innistrad-Prereleases erreicht wurde, und die Tatsache, dass Prerelease und Launch Party vor allem auch für Magic-Einsteiger da sein sollen, bestärken WotC in ihrer Überzeugung mit der Formateinschränkung auf dem richtigen Weg zu sein.
Wobei bei diesem "richtigen Weg" natürlich der finanzielle Aspekt und die Verbreitung des Spiels eine größere Rolle spielen dürfte, als die Zufriedenstellung derjenigen, die ein Draft-Turnier einem Sealed-Turnier vorziehen.
— schattengaenger
Kategoriesuche:
Limited-PTQ Honolulu in Düsseldorf
15.10.2011 - 181 Teilnehmer - 8 Runden Swiss - Top 8:
- Tobias Henke 21
- Sebastian Knörr 21
- Mike Hofmann 20
- Sebastian Mücke 20
- Michael Jimenez 19
- Raphael Dolscheid 19
- Tobias Radloff 19
- Ralph Ristedt 19
Halbfinale
Sebastian Mücke vs. Tobias Henke
Ralph Ristedt vs. Raphael Dolscheid
Finale
Ralph Ristedt vs. Sebastian Mücke
Ralph Ristedt hat zwar die Partie gewonnen, aber
Sebastian Mücke den PT-Slot überlassen. Herzlichen Glückwunsch!
Limited-PTQ Honolulu in München
15.10.2011 - 86 Teilnehmer - 7 Runden Swiss - Top 8:
- David Brucker
- David Magerl
- Johann Wallner
- Thomas Holzinger
- Benjamin Paulmaier
- Florian Surkamp
- Michael Thiel
- Maximilian Stolz
Viertelfinale
Michael Thiel 2:0 Thomas Holzinger
Johann Wallner 0:2 oder 1:2 Benjamin Paulmaier
Florian Surkamp 2:0 oder 2:1 David Brucker
David Magerl 2:1 Maximilian Stolz
Halbfinale
Florian Surkamp 1:2 David Magerl
Benjamin Paulmaier 1:2 oder 0:2 Michael Thiel
Finale
David Magerl 2:0 Michael Thiel
Herzlichen Glückwunsch an
David Magerl zum PT-Slot!
Limited-PTQ Honolulu in Dortmund
16.10.2011 - 107 Teilnehmer - 7 Runden Swiss - Top 8:
- Schaefer, Marius 19
- Wusowski, Daniel 18
- Knoerr, Sebastian 18
- Kozak, Stefan 17
- Ecker, Florian 17
- Zweers, Nathan 16
- Pruyt, Daan 16
- Ecker, Niklas 16
Die Top 8 wird noch gespielt. Die Ergebnisse werden nachgereicht.
Im Finale konnte sich
Daniel Wusowski gegen Sebastian Knoerr durchsetzen und sich so den PT-Slot zu sichern. Herzlichen Glückwunsch!
Grand Prix Brisbane
385 Teilnehmer - 14 Runden Swiss - Top 8 -
Decklisten
Der Sieger ist
Jeremy Neeman mit UB Solar Flare:
— schattengaenger
Kategoriesuche:
Turniere 2011

Bitte klicken Sie auf das Logo! Danke.
— schattengaenger
Kategoriesuche:
Auf Magic Online wird genauso wie beim Offline-Magic das Angebot von Zeit zu Zeit verändert. So wurde zum Beispiel bereits gestern die Online-Einführung des Masques Block (ab dem 5. Dezember 2011) bekanntgeben.

Heute dagegen präsentiert WotC ein Online-Update fürs Commander-Format:
- Ab sofort sind die Commander-Multiplayer-Spiele nicht mehr nur auf max. 4 sondern auf max. 6 Spieler begrenzt.
- Eine Multiplayer-Partie kann nun zwischen 3 und 6 Spielern groß sein.
- Des Weiteren sind nun auch Duelle möglich.
- Und abschließend wurde nun auch ein Single-Player-Deck-Test-Modus eingerichtet.
Eine Anleitung zu diesen neuen Spielmöglichkeiten findet sich in der heutigen
Ankündigung.
Aber damit noch nicht genug: WotC hat heute auch die
Veränderung der Online-Produkt-Angebote bekannt gegeben. Hier eine Zusammenfassung:
- Ab dem 12. Oktober 2011 werden die Zendikar-Produkte nicht länger angeboten. Die Änderung wird mit der Online-Einführung von Innistrad ab dem 17. Oktober begründet.
- Und ab dem 19. Oktober folgen dann weitere Änderungen:
- Der Online-Verkauf von Intro Packs und Event Decks, die vor M12 erschienen sind, wird gestoppt. In Zukunft wird jeweils mit dem Erscheinen eines neuen Sets im Herbst der Verkauf solcher Produkte aus dem vorherigen Block beendet.
- Das gleiche gilt für die Duel Decks, die vor 2011 erschienen sind. In Zukunft werden die Duel Decks jeweils nur ein Jahr lang verfügbar sein.
- Und abschließend wird mit Innistrad auf die Online-Veröffentlichung der Event-Decks verzichtet. Das hat keine Auswirkung auf die Online-Veröffentlichung der Intro-Packs.
Und weil wir gerade eh über MTGO reden, hier noch die Infos zu den
MTGO Innistrad Prerelease Events, die ab heute starten, und den
MTGO Innistrad Release Events, die ab dem 17. Oktober 2011 abgehalten werden.
Viel Spaß beim Zocken!
— schattengaenger
Kategoriesuche:
Organized Play 2011 MTGO 2011