Auf Magic Online wird genauso wie beim Offline-Magic das Angebot von Zeit zu Zeit verĂ€ndert. So wurde zum Beispiel bereits gestern die Online-EinfĂŒhrung des Masques Block (ab dem 5. Dezember 2011) bekanntgeben.

Heute dagegen prĂ€sentiert WotC ein Online-Update fĂŒrs Commander-Format:
- Ab sofort sind die Commander-Multiplayer-Spiele nicht mehr nur auf max. 4 sondern auf max. 6 Spieler begrenzt.
- Eine Multiplayer-Partie kann nun zwischen 3 und 6 Spielern groĂ sein.
- Des Weiteren sind nun auch Duelle möglich.
- Und abschlieĂend wurde nun auch ein Single-Player-Deck-Test-Modus eingerichtet.
Eine Anleitung zu diesen neuen Spielmöglichkeiten findet sich in der heutigen
AnkĂŒndigung.
Aber damit noch nicht genug: WotC hat heute auch die
VerÀnderung der Online-Produkt-Angebote bekannt gegeben. Hier eine Zusammenfassung:
- Ab dem 12. Oktober 2011 werden die Zendikar-Produkte nicht lĂ€nger angeboten. Die Ănderung wird mit der Online-EinfĂŒhrung von Innistrad ab dem 17. Oktober begrĂŒndet.
- Und ab dem 19. Oktober folgen dann weitere Ănderungen:
- Der Online-Verkauf von Intro Packs und Event Decks, die vor M12 erschienen sind, wird gestoppt. In Zukunft wird jeweils mit dem Erscheinen eines neuen Sets im Herbst der Verkauf solcher Produkte aus dem vorherigen Block beendet.
- Das gleiche gilt fĂŒr die Duel Decks, die vor 2011 erschienen sind. In Zukunft werden die Duel Decks jeweils nur ein Jahr lang verfĂŒgbar sein.
- Und abschlieĂend wird mit Innistrad auf die Online-Veröffentlichung der Event-Decks verzichtet. Das hat keine Auswirkung auf die Online-Veröffentlichung der Intro-Packs.
Und weil wir gerade eh ĂŒber MTGO reden, hier noch die Infos zu den
MTGO Innistrad Prerelease Events, die ab heute starten, und den
MTGO Innistrad Release Events, die ab dem 17. Oktober 2011 abgehalten werden.
Viel SpaĂ beim Zocken!
— schattengaenger
Kategoriesuche:
Organized Play 2011 MTGO 2011
Heute hat WotC die beiden Promos fĂŒr den Innistrad-Game Day am 29.10.2011 prĂ€sentiert. Die erste ist fĂŒr jeden Teilnehmer (solange der Vorrat reicht) und die zweite fĂŒr die Top 8:


Ansonsten geistern ja schon etwas lÀnger die Neuigkeit im Netz herum, dass es einen neuen
Magic-Comic geben wird. Dieser soll von einem bisher noch unbekannten Planeswalker mit Namen
Dack Fayden handeln.
Hier die Infos vom Hersteller
IDW Publishing zum Inhalt:
"Get ready, Magic: The Gathering fans, thereâs a new Planeswalker in town! In search of greater magical knowledge and on the hunt for the people who destroyed his town, Dack Fayden is the greatest thief in the Multiverse. When he gets his hands on his latest prize, though, he has no idea where it will lead himâor to who!"
Und weil Magic ja eigentlich ein
Trading Card Game ist, kommt die erste Ausgabe natĂŒrlich mit einer Promo (
Treasure Hunt) daher. Und drei Mal dĂŒrft ihr raten, wer auf dem Kartenbild zu sehen ist:

Quelle:
MTG Facebook
— schattengaenger
Kategoriesuche:
Set Promo 2011 MtG Comic IDW Promo
WotC hat heute die Decklisten der beiden Innistrad-Event Decks, die ab dem 28. Oktober erhÀltlich sein werden, veröffentlicht:
— schattengaenger
Kategoriesuche:
Grand Prix Mailand 2011 - INN-Limited
1790 Teilnehmer - 16 Runden Swiss - Top 8 - Top 8-Decklisten
Der Sieger ist Marco Ricci mit GWr Humans:

Herzlichen GlĂŒckwunsch auch an Jörg Unfried (8. Platz), Nico Bohny (9. Platz) und Mike Hofmann (11. Platz). Viel Erfolg nĂ€chstes Jahr in Honolulu!
SCG Standard Open Nashville 2011
430 Teilnehmer - 10 Runden Swiss - Top 8 -
Top 16-Decklists
Der Sieger ist
Brian Sondag mit Wolf Run Ramp
SCG Legacy Open Nashville 2011
169 Teilnehmer - 8 Runden Swiss - Top 8 -
Top 16-Decklists
Die Finalisten sind
Todd Anderson mit Team America und
Chris VanMeter mit U/W Stoneblade. Todd hatte nach dem Erreichen des Finales zu Chris' Gunsten aufgegeben. Bei der
finalen Partie ging es daher nur noch um den Pokal.
— schattengaenger
Kategoriesuche:
Turniere 2011 Grand Prix 2011
Die Termine der ersten Turnier-Season 2012 sind ja bereits bekannt. Nun hat Brian David-Marshall in seinem Artikel Grand Prix Geography and History Lessons die dazugehörigen Formate vorgestellt:
Event | City | Country | Dates | Format |
GP | Austin | USA | 07.-08.01. | Limited (INN) |
GP | Orlando | USA | 14.-15.01. | Standard |
PT | Honululu | USA | 10.-12.02. | tba |
GP | Kobe | Japan | 18.-19.02. | Limited (INN-DKA) |
GP | Lincoln | USA | 18.-19.02. | Modern |
GP | Madrid | Spain | 25.-26.02. | Limited (INN-DKA) |
GP | Baltimore | USA | 25.-26.02. | Standard |
GP | Lille | France | 03.-04.03. | Standard |
GP | Seattle | USA | 03.-04.03. | Limited (INN-DKA) |
GP | Indianapolis | USA | 10.-11.03. | Legacy |
GP | Nashville | USA | 17.-18.03. | Limited (INN-DKA) |
GP | Kuala Lumpur | Malaysia | 24.-25.03. | Standard |
GP | Mexico City | Mexico | 24.-25.03. | Limited (INN-DKA) |
GP | Melbourne | Australia | 31.03.-01.04. | Limited (INN-DKA) |
GP | Salt Lake City | USA | 31.03.-01.04. | Standard |
GP | Turin | Italy | 31.03.-01.04. | Modern |
Doch viel interessanter als die Bekanntgabe der Formate ist die kleine Notiz, die im letzten Absatz des Artikels versteckt wurde:
Going back as far as this year's Grand Prix Shanghai, all public events taking place at Grand Prixâwith the exception of Grand Prix Trialsâwill now share the 5X multiplier of the main event when awarding Planeswalkers Points. [...]
Last-chance Grand Prix Trials at GPs will be the only exception, and will be run at a 3X multiplier.
Ich denke, es wird nicht das letzte Mal gewesen sein, dass an den
Planeswalker Punkten gedreht wird. Das System ist halt noch nicht rund (genug). Aber dass sĂ€mtliche Sideevents eines Grand Prix auf eine Stufe mit National und Pro Tour Qualifiern gestellt werden, ist schon ein starkes StĂŒck!
— schattengaenger
Kategoriesuche: