WotC hat offensichtlich ein gesteigertes BedĂŒrfnis sich als Sozialarbeiter fĂŒr Game Stores zu betĂ€tigen. So wurden ĂŒber das Wizard Play Network (WPN) nun zwei Artikel online gestellt, die sich zum einen mit dem Umgang mit Eltern und zum anderen mit dem Zusammenhang zwischen der Kundenzufriedenheit und Sauber- bzw. Ordentlichkeit beschĂ€ftigen. Darin wird dem interessierten GeschĂ€ftsinhaber die Möglichkeit aufgezeigt, die Zufriedenheit seiner Kunden und dadurch natĂŒrlich auch seine Einnahmen durch verschiedene (einfache) Mittel zu steigern.
Ganz besonders haben mich dabei die beiden Videos erfreut, die den beiden Meldungen angefĂŒgt sind:
Mir ist ja durchaus bewusst, dass es in dieser Richtung bei einigen LĂ€den Handlungsbedarf gibt. Aber ich hĂ€tte nicht gedacht, dass der Handlungsbedarf so groĂ ist, dass WotC sich verpflichtet fĂŒhlt, in dieser Richtung aktiv zu werden!
Passend dazu gibt es natĂŒrlich auch die ersten Eckdaten fĂŒr die dazugehörigen Pro Tour Qualifier:
PTQ Season
Orte
Beginn der PTQ Season
Format
PTQs fĂŒr PT Gatecrash
weltweit 210 verschiedene
ab 25. Aug. 2012
Sealed Deck / Top8-Booster Draft
PTQs fĂŒr PT "Sinker"
weltweit 210 verschiedene
ab 22. Dez. 2012
Modern
PTQs fĂŒr PT "Friends"
weltweit 210 verschiedene
ab 23. MĂ€rz 2013
Standard
PTQs fĂŒr PT "Romans" (2014)
weltweit 210 verschiedene
ab 17. Aug. 2013
Sealed Deck / Top8-Booster Draft
Daneben gibt es auch ein paar neue Infos zu der Verteilung der 44 Grand Prix-Turniere, die in 2013 stattfinden sollen:
22 werden in Nord Amerika (3 davon in Kanada) stattfinden
12 in Europa
4 in der APAC-Region (Asia-Pacific)
3 in Japan
und 3 in Latein Amerika
Die Tatsache, dass die HĂ€lfte aller Grand Prix auch in 2013 wieder in Nord Amerika stattfinden werden, ĂŒberrascht uns zwar nicht wirklich, hinterlĂ€sst aber dennoch den schalen Nachgeschmack der Bevorzugung der amerikanischen Pro-Spieler...
Der eigentliche Knaller der Informationsflut verbirgt sich natĂŒrlich in einem relativ unschuldig wirkenden Absatz: Friday Night Magic Championship werden dieses Jahr zum ersten und auch zum letzten Mal abgehalten werden. WotC hat sich darauf zurĂŒck besonnen, dass das FNM eigentlich ein soziales Event sei, welches von AtmosphĂ€re und SpaĂ statt von Wettkampf-Gedanken geprĂ€gt sein sollte. Meiner Meinung nach eine gute Entscheidung!
Zum SchluĂ gibt es noch ein paar Infos zum World Magic Cup in 2013:
Die WMC Qualifier (WMCQ) starten im April 2013
Die WMC-Teilnehmer sollen ihr Land reprÀsentieren, weswegen jedes Land eine Mindestanzahl von 40 registrierten Magic-Spieleren haben muss, um einen WMCQ bekommen zu können
Die Teilnehmer der WMCQ sollen aktiv in der Community ihres Landes sein. FĂŒr WotC heiĂt das, dass jeder Teilnehmer eine Mindestanzahl an Planeswalker Punkten haben muss, um am WMCQ teilnehmen zu dĂŒrfen. (FĂŒr Ăsterreich sind es 300 und fĂŒr Deutschland 500 Punkte.)
Um die Teilnehmerzahlen der WMCQs anzuheben, soll es ab 2013 als Teilnehmerbelohnung eine Promokarte geben.
FĂŒr all diese Events gilt: Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen und es liegen hiermit auch noch nicht alle Infos auf dem Tisch. Laut Helene Bergeot werden die nĂ€chsten Infos in dieser Angelegenheit wĂ€hrend des World Magic Cups (15.-17. August 2012) bekannt gegeben.
Ganz am Ende seines heutigen Artikel World Magic Quart verkĂŒndete Brian David-Marshall folgende Ănderungen der Punkte zum Erreichen der drei Players Club Level:
Silver: 15 Punkte (keine Ănderung)
Gold: 30 Punkte (vorher 25)
Platinum: 45 Punkte (vorher 40)
Die Ănderung gilt rĂŒckwirkend seit den beiden Grand Prix in Malmö und Minneapolis am vorletzten Wochenende und wird mit der nun vollstĂ€ndigen Umstellung auf den erweiterten Grand Prix-Zirkus begrĂŒndet.
Des Weiteren hat BDM die neue Regelung fĂŒr die Team Byes auf Grand Prix bekannt gegeben: Bei einem solchen Event kann jedes Team maximal 2 Byes bekommen. Diese gelten fĂŒr alle Team-Mitglieder gleich und werden ĂŒber die ĂŒblichen Wege vergeben:
Planeswalker Points
Pro Club Level
Hall of Fame
und Grand Prix Trial Gewinner
Allerdings (und das ist die gute Nachricht) muss lediglich ein Team-Mitglied einen berechtigten Anspruch auf Byes vorweisen können, damit das ganze Team davon profitieren kann!
Was haltet Ihr von diesen Anpassungen? Sind das gerechtfertigte Ănderungen oder unerreichbare Ziele?
Irgendwie haben wir ja schon immer geahnt, dass Magic Online (gerade im Vorfeld gröĂerer Turniere) hĂ€ufig zum An- und Austesten neuer Strategien, Decks und Sets verwendet wird. Dies hat (nun) auch WotC begriffen und daher beschlossen, die lange Wartezeit zwischen dem Erscheinen eines neuen Sets und dessen Release auf MTGO zu verkĂŒrzen. Die Ănderung greift zwar erst mit Return to Ravnica, scheint aber dafĂŒr ein groĂer Schritt in die richtige Richtung zu sein:
Sein wir ehrlich, so viel Zeit zum Ăben bleibt den Teilnehmern der Pro Tour da nicht. Aber da das hauptsĂ€chlich die Pros betrifft, werden die sich eher ĂŒber den einen oder anderen zusĂ€tzlichen Draft freuen, wĂ€hrend die eigentliche Vorbereitung zu diesem Zeitpunkt bereits abgeschlossen sein sollte. Oder? Was meint ihr zu der Ănderung?
Letzten Freitag hat uns Brian David-Marshall den Ablauf der gestalteten Weltmeisterschaft 2012 aka 2012 World Magic Cup erklĂ€rt. Und weil es mir gerade viel zu lange dauern wĂŒrde, das alles mit eigenen Worten wiederzugeben, gibt es hier nur die relevanten Links:
...sonst Ă€ndert sich nix. So Ă€hnlich wie dieser 20 Jahre alte Werbespruch scheint sich auch die heutige AnkĂŒndigung von Helene Bergeot, Director of Organized Play, auszunehmen.
Denn mit Avacyn Restored wird der Name Launch Party ersetzt werden. ZusĂ€tzlich wird das FNM am Release-Wochenende als Teil der neuen store League in das noch unbetitelte Release-Event einbezogen werden. Das fĂŒhrt unter anderem dazu, dass man dann auch die Release-Promo bereits beim FNM erhalten kann.
Wie das alles im Einzelnen aussehen wird, wird uns natĂŒrlich erst spĂ€ter verraten werden - aber uns wurde irgendwas ganz Tolles versprochen.
Hier der relevante Teil des AnkĂŒndigungstexts:
The changes primarily impact the way stores will schedule their events. Currently, for the weekend a new set releases, stores have the opportunity to run their regular FNM, run a variety of tournaments as part of the Launch Party, and kick off their store League.
Starting with Avacyn Restored, the name of "Launch Party" will be phased outâ but we will still encourage stores to run a variety of events for you, including drafts! At the same time, the League will still kick off the Friday of the release. Lastly, the foil participation cards previously distributed during the Launch Party event will be made available to you at the Friday Night Magic on release day.
As I said, the changes will primarily impact the way stores schedule their events. You will still get access to a variety of events (and promo cards!) that will give you the opportunity to enjoy the new set.
Weâll also be introducing a very cool component to the Avacyn Restored Prereleases and hope youâll be as excited as we are. Stay tuned!
Es hat sich was getan in der Magic-Welt - nicht viel, nichts gewaltiges, aber dafĂŒr ein paar Kleinigkeiten, die im Eifer des Alltags leicht mal untergehen können. Wie Evan Erwin immer zu sagen pflegt: "Let's go!"
Mittwoch, 09. November 2011
Die DCI-Liste der gesperrten Spieler wurde aktualisiert. Unter anderem mit einer lebenslangen Sperre (mit sofortiger Wirkung) fĂŒr Lucas Florent, einem französischen Veteran der Pro Tour. Den Ausschluss vom offiziellen Turnier-Magic erhielt er fĂŒr seinen Kommentar zu den aktuellen Ănderungen der Turnier- und Event-Struktur in einem französischen Magic-Forum. Darin hatte er verkĂŒndet, dass er Helene Bergeot (Director of Organized Play Programs for Wizards) auf den Worlds 2011, zu den er eingeladen war, vergewaltigen wolle.
Einem Kommentar von Lucas Florent zufolge, sollte die Aussage lediglich ein Witz unter Freunden sein.
Man kann jetzt zwar damit argumentieren, dass die DCI weder prĂ€ventiv, noch auĂerhalb von Turnieren aktiv werden sollte, und schon gar nicht in dieser HĂ€rte. Aber, und ich bin mir ziemlich sicher, dass mir hierbei jeder Judge beipflichten wird, die Androhung von psychischen und physischen Schmerzen sollte und darf bei einem Spiel wie Magic keinen Platz haben (und das betrifft auch ein Magic-Forum). Das ist kein Witz! Da darf es keine Toleranz geben! Und auch kein Mitleid.
Wer darĂŒber hinaus noch so blöd ist, anzunehmen, dass das Internet die gleiche Verschwiegenheit bietet, wie ein GesprĂ€ch unter Freunden, der sollte sich nicht wundern, wenn seine "Witze" Konsequenzen haben.
Quelle: GatheringMagic
Vielen Dank an Endijian, der mich auf die Meldung aufmerksam machte.
Auf MTG Casual Målaga tauchte die vollstÀndige Liste des kommenden Premium Decks Graveborn. Die Liste ist mittlerweile sowohl auf Magicblogs als auch bei MKM einsehbar.
Montag, 14. November 2011
FĂŒr Duels of the Planeswalker wird es neue Add-Ons in Form von Einzeldecks geben. Jeweils im Doppelpack werden sie am 16.11.2011, 14.12.2011 und 11.01.2012 erscheinen. Mehr Infos und die ersten beiden Decklisten gibt es nach dem Klick.
Die Friday Night Magic Championship 2012 werden gleichzeitig mit den Worlds 2012 auf der Gen Con 2012 in Indianapolis, Indiana (16. - 19. August 2012) stattfinden. Der Sieger gewinnt, zusÀtzlich zu der normalen Preis-Struktur, eine gerahmte Kollektion sÀmtlicher FNM-Karten.
Die ersten offiziellen Videos zu den Worlds 2011 sind online. Hier gleich die ganze Playlist:
Wenn ihr der Meinung seit, dass ich irgendwas vergessen habe oder eine Meldung noch nicht gepostet habe, dann zögert bitte nicht, mich zu kontaktieren: schattengaenger [at] goyf [dot] de - Vielen Dank!
So viel zu tun, so wenig Zeit und dann noch eine Meldung, auf die ich soviel Bock hab, wie auf abgekaute FuĂnĂ€gel...
Also, ich versuche es so kurz wie möglich zu machen:
Die Magic-Weltmeisterschaft wird ab 2012 nur (noch) ein 16-Personen-nur-mit-Einladung-Turnier sein! Eingeladenen werden folgende Personen:
der vorherige Weltmeister
der vorherige Online-Weltmeister
die Gewinner der letzten drei Pro Touren
der jeweils beste Spieler seiner Region nach den Professional Planeswalker Points (die noch nicht anderweitig eingeladen wurden)
und die besten fĂŒnf Spieler weltweit nach den Professional Planeswalker Points (die noch nicht anderweitig eingeladen wurden)
Da die Worlds 2012 auf der Gen Con im August 2012 stattfinden werden, gibt es somit auch schon einen Teilnehmer. NĂ€mlich den Gewinner der letzten Pro Tour: Samuele Estratti. Herzlichen GlĂŒckwunsch, Du darfst um $100.000 spielen!
Ab 2012 wird es keine Pro Punkte mehr geben.
Dementsprechend wird auch der Pro Players Club eingestampft, allerdings bleiben sĂ€mtliche Pro Player Level (inkl. der entsprechenden Vorteile) fĂŒr 2012 bestehen.
Die National Championships werden auf eine Stufe mit einem Grand Prix-Turnier gestellt (Multiplikator = 8x), qualifizieren aber nicht mehr fĂŒr die Worlds (d.h. es gibt auch keine National-Teams mehr)!
Ab 2012 wir es keinen Player of the Year und keinen Rookie of the Year geben.
Ănderungen wirken immer nur dann schlimm, wenn man sie mit dem vorherigen Zustand vergleicht, wĂ€hrend die positiven meistens nicht weiter beachtet werden. FrĂŒher war alles besser... ich denke, ihr wisst, was ich meine.
Das macht diese Ănderung aber nicht besser. Im Gegenteil: Die AnkĂŒndigung trĂ€gt im Titel den Zusatz "Part 3". Die anderen beiden waren die Umstellung der Turnierstruktur (auf 40 Grand Prixs pro Jahr und die Umgestaltung der Pro Tour zur Privatveranstaltung) und die EinfĂŒhrung der Planeswalker Punkte. Die Umgestaltung der kompletten Turnier- und Event-Struktur wurde also aufgeteilt und scheint auch noch nicht abgeschlossen zu sein. Zumindest wurden uns verschiedene end-of-season awards in Aussicht gestellt. Gleichwohl wĂ€re der Aufschrei der Community wohl um einiges heftiger ausgefallen, wenn WotC all diese Ănderungen auf einmal prĂ€sentiert hĂ€tte. So bekommen wir also unser GlĂŒck in wohl dosierten und vor allem bekömmlichen Dosen verabreicht. Ob dieses Vorgehen aber fĂŒr uns oder fĂŒr WotC bekömmlicher ist, kann sich jeder selbst ausrechnen.
Was aber wohl am meisten verĂ€rgern dĂŒrfte, ist wohl die Tatsache, dass diese Ănderung sich auch auf die Vergangenheit auswirkt. So ist nicht nur bereits ein Spieler fĂŒr die ĂŒbernĂ€chste Weltmeisterschaft qualifiziert. Nein, auch die Professional Planeswalker Points der letzten Grand Prixs zĂ€hlen bereits in die Wertung fĂŒr die Worlds 2012.
Und zum AbschluĂ noch die Beleuchtung eines spannenden Aspekts von Endijian: Der wahre Grund (sehr lesenswert!)
Und zu den Planeswalker Punkten:
"Was wÀre, wenn heute der Rating- Planeswalker Points-Cut wÀre?" - Dieser Frage geht Alexander Shearer in seinem Artikel Your Midseason PWP Update nach.
AuĂerdem mĂŒssen ab dann die ĂŒberschĂŒssig FNM-Promo-Karten nicht mehr an WotC zurĂŒckgeschickt, sondern dĂŒrfen im Rahmen anderer FNM-Turniere als zusĂ€tzliche Preise ausgegeben werden. Allerdings erst, wenn sie keine Preiskarten des aktuellen Monats mehr sind. (Bsp.: Die ĂŒberzĂ€hligen FNM-Promo-Karten vom Juli 2012 dĂŒrfen erst im August 2012 als zusĂ€tzliche Preise ausgegeben werden, nicht vorher.)
Schon lange finde ich es schade, dass du deinen Projekten goyf und Couchmagic so wenig Liebe angedeihen lÀsst. Der Schritt, den goyf nun ganz zu beenden, ist nachvollziehbar, aber auch aus meiner Sicht bedauerlich. Couchmagic wird vermutlich bald folgen...
17.10.2019 14:24 | Eddos*
Sehr schade, den Newsfeed habe ich bis vor 3 Tagen tÀglich genutzt. Vielleicht kannst du mir ein Àhnliches Angebot nennen?
Vielen Dank fĂÂŒr dass, was du insgesamt mit dem goyf geleistet hast.es war damals nach germagic (R.I.P.)
Meine wichtigste Anlaufstelle zu Beginn meiner Magic-Zeit.
Liebes "Top 25 Pro Rankings - 23/2015", heute wirst du ein Jahr alt, und du bist immer noch der jĂÂŒngste Beitrag hier auf GOYF. Dazu die allerbesten GlĂÂŒckwĂÂŒnsche, von Geburtstagskind zu Geburtstagskind!
Sicher, aber dann wÀre es keine neue FÀhigkeit bzw. kein neues Keyword...
HÀtte es dagegen spannend gefunden, wenn WotC eine Kreatur mit Megamorph zusÀtzlich auch mit Morph ausgestattet hÀtten, damit man eine situative Wahl treffen könnte. Ich hoffe, dass WotC auch auf diese Idee gekommen ...
04.03.2015 11:27 | zwork
HÀtte man Megamorph nicht als "whenever it's turned face up for it's Morph cost put a +1/+1 counter on it" lösen können?
HÀtte weniger von Power Ranger-Feeling. Ich finds dÀmlich so wie es ist.
Danke fĂŒr den Hinweis! Ich hatte mich zwar kurz gewundert, aber im Eifer die Nachricht fertig zu kriegen habe ich auch nicht weiter darĂŒber nachgedacht...
26.02.2015 11:15 | Jek
Gerade mit dem Shop-Besitzer geschrieben:
26.03.15 - Sealed - Speyer
stimmt nicht (mehr).
Es soll der 29.03. werden (was auch von WotC bestÀtigt wurde) - was auch mehr Sinn macht, da am Wochenende.
This website is not affiliated with, endorsed, sponsored, or specifically approved by Wizards of the Coast LLC.
This website may use the trademarks and other intellectual property of Wizards of the Coast LLC, which is permitted
under Wizards' Fan Site Policy. For example,
MAGIC: THE GATHERING is a trademark of Wizards of the Coast.
For more information about Wizards of the Coast or any of Wizards' trademarks or other intellectual property,
please visit their website at www.wizards.com.