So sagt zumindest der Volksmund und meint damit zumeist den Wettbewerb auf einem Gebiet. Bei der neuen Plattform Magic Tutor liegt der Fall ein wenig anders, dort heißt es klotzen, nicht kleckern:
Bombastisch? Größenwahnsinnig? Egal, der Trailer ist schon mal gut gemacht und schürt die Erwartungen! Das Portal ging vor einer Woche ans Netz und befindet sich (nach eigener Aussage) noch im Beta-Zustand.
Passend dazu hat MKM Mitte der letzten Woche ihre neue Aktion bekannt gegeben:
Dabei handelt es sich um die Möglichkeit die Kosten für einen MKM-Einkauf komplett erstattet zu bekommen, vorausgesetzt der Einkauf erfüllt die jeweiligen Regeln der Woche und ist innerhalb einer Woche abgeschlossen, d.h. bezahlt, verschickt, erhalten und bewertet.
Die Aktion startet bereits kommenden Mittwoch (30.11.2011) und soll fortan wöchentlich mit immer wechselnden Regeln stattfinden. Dabei sind die Regeln wie das Salz in der Suppe, den durch sie wird die Komposition der Bestellung festgelegt, für die man die Einkaufskosten zurück bekommen kann. Man darf also gespannt sein.
Die genauen Bedingungen und weitere Infos zu der Aktion können im MKM-Blog nachgelesen werden.
Sheldon Menery, seines Zeichens Level 5-Judge (judging seit 1996) und geistiger Vater vom EDH-/Commander-Format, wird den Dienst als Magic-Judge quittieren. Somit werden die World Championships 2011, denen er als Head-Judge vorsteht, sein letztes Turnier sein.
Allerdings wird er der Magic-Turnierszene erhalten bleiben, denn ab 2012 wird er das Coverage-Team um Richard Hagon und Brian David-Marshall personell verstärken.
Wenn ihr mich fragt, dann ist das ein herber Verlust für die Judge-Community und gleichzeitig ein grandioser Gewinn für die zukünftigen WotC-Turnier-Coverages.
Bereits seit einiger Zeit ist das Hineinschummeln von Werbegegenständen in Turnierfotos ein regelrechter Sport geworden. Ob nun PlanetMTG-Blöcke, Couchmagic-Kugelschreiber oder Germagic-Buttons, so ziemlich alles war schon einmal irgendwo auf einem Bild einer Coverage.
Neuerdings gibt es die Möglichkeit, auch das T-Shirt als Werbefläche zu vermieten. Beispielsweise vom Magickartenmarkt.
Wie man sieht, muss man dafür nicht mal Magic spielen können. Auf die Fotos, fertig los! — atog28
Irgendwie ist das doch eine Fehlplanung: Die letzten Wochen waren voll gestopft mit Nationals, GPs und einer Pro Tour, nächstes Wochenende erwartet uns die sieben letzten Nationals des Jahres und der GP Montreal (M12-Limited) und danach sind auch schon die Releases und Launch Parties für Innistrad dran.
Nur dieses Wochenende gibt es nur die Magic Celebration (soll sich aber eher an Magic-Anfänger richten) und die SCG OS:
Und wem das nicht zusagt, der kann sich ja mal an der Lösung des MCM-Trivia-Rätsels #3 versuchen. Es scheint so, als würde es ab jetzt jedes Wochenende ein Magic-Rätsel auf dem MCM-Blog erwarten. Die Auflösung kommt jeweils am Montag und zu gewinnen gibt es auch noch was. Also eine rundum feine Sache!
Da hat sich ja im Laufe des letzten Tages so viel in der Welt unserer geliebten Pappkarten getan, dass ich gar nicht erst versuchen werde, mit ausführlichen und bebilderten Meldungen hinterher zu kommen. Daher hier nur ein paar Hinweise und Links:
Die (bis zu 99%) kompletten Commander-Decklisten sind bekannt. Einsehen kann man sie entweder auf MTGSalvation oder auf MagicBlogs. Die neu dazu gekommenen Karten können entweder hier oder im Commander-Spoiler gefunden werden.
Und war der inoffizielle Magic 2012 Spoiler gestern erst(!) zu einem Drittel gefüllt, so sind jetzt mehr als die Hälfte der Karten bekannt! Die neu dazugekommenen Karten können auf MagicBlogs betrachtet werden.
Ansonsten hat MKM ihre neue Memo-Funktion vorgestellt. Die Funktion erlaubt es sich zu einzelnen Bestellungen Notizen zu machen und zu editieren (z.B. für Transaktionsnummern einer versicherten Bestellung, die Erinnerung über eine Rückzahlung oder ähnliches). Dabei werden die erstellten Notitzen/Memos nur dem jeweiligen Nutzer angezeigt. - Meiner Meinung nach eine nützliche Ergänzung!
> 34 Evaluations > 97% Very Good Evaluations < 1% Neutral or Bad Evaluations
Very Good Seller
> 34 Evaluations > 92% Very Good Evaluations < 3% Neutral or Bad Evaluations < 1% Bad Evaluations
Good Seller
> 4 Evaluations < 5% Neutral or Bad Evaluations < 4% Neutral Evaluations < 2% Bad Evaluations
Average Seller
> 4 Evaluations Not a Bad Seller
Bad Seller
< 10 Evaluations and >1 Bad OR < 25 Evaluations and >2 Bad OR < 75 Evaluations and > 3 Bad OR < 101 Evaluations and > 4 Bad
Daneben werden noch Tips gegeben, wie man ein Outstanding Seller werden kann:
Karten nicht besser bewerten, als sie sind!
Bei möglichen Problemen (falsche Edition, Karte nicht auffindbar, etc.) den Käufer gleich kontaktieren
Auf den Käufer eingehen, höflich bleiben und eine Lösung finden
Aus seinen eigenen Fehlern lernen
Klingt eigentlich alles selbstverständlich, ist es aber offensichtlich (noch) nicht. - Übrigens bezüglich des ersten Punkts hat MKM auch eine Beispieltabelle zum Thema Kartenbewertung. (Ja, die Tabelle ist schon älter, die Beispielbilder von Light Played und Played sind identisch und den Link hätte man nicht besser verstecken können, aber als Orientierungshilfe ist sie ein guter Anfang!)
Normalerweise promote ich ja keine Artikel, aber dieser ist schlicht eine nette Idee und von Artikel kann man ja auch nicht wirklich sprechen...
Auf GatheringMagic hat sich nämlich Trick Jarrett die Mühe gemacht, eine Infografik über Kai Budde zu erstellen:
Natürlich hat sich auch ein kleiner Fehler eingeschlichen, so wurde das zweite Bild der Karte Voidmage Prodigy bereits für die Magic Player Rewards (MPR) und nicht erst für Timespiral verwendet.
Aber wenn man mal von dem etwas unglücklichen Verweis auf bzw. Vergleich mit Napoléon, der einen tiefer in die Welt der amerikanischen Vorurteile blicken lässt als man möchte, absieht, dann kann sich das Ergebnis sehen lassen und macht Lust auf Mehr!
Die Videoübertragungen von SCGLive bzw. GGsLive bei der SCG Open Series ist beinahe ebenso wichtig wie das Turnier selber, da in den Höchstzeiten bis zu 2500 Zuschauer weltweit (der Durchschnitt dürfte irgendwo bei 1900 liegen) das Turniergeschehen verfolgen, wodurch die Anzahl der Zuschauer die der Teilnehmer (zwischen 300 und 800 Spieler) um ein Vielfaches überschreitet.
Um nun die Qualität der Live-Berichterstattung weiter zu verbessern, wurde eine Online-Umfrage erstellt und versprochen alle Ergebnisse zu lesen und zu berücksichtigen!
Zwar beinhaltet auch diese Umfrage die üblichen Probleme eines Single Choice-Fragebogens, aber es ist zumindest ein Schritt in die richtige Richtung...
Auf Magickartenmarkt gibt es seit ungefähr 2 Tagen ein neues Rating-System. Dabei wurde ziemlich viel von dem Feedback, welches sie in ihrer eigenen Umfrage erzielt haben, umgesetzt. Es gibt jetzt wieder eine detailierte Rückmeldung und zusätzlich das "Overall-Rating", das erstmal in der Verkaufsübersicht angezeigt wird. Meiner Meinung nach eine gute Umsetzung. Weiter mit den wichtigen Nachrichten...
Jace the Mind Sculptor war schon seit seinem Erscheinen eine umstrittene Karte. Ein Greul für die einen, die große Liebe für die anderen und definitiv Format-definierend.
Nun hat das Duo ThaGatherin gerade den ersten Track ihres Rap-Albums, dass sich komplett um Magic the Gathering drehen soll, veröffentlicht. Der Song selbst ist eine Liebeserklärung an Jace the Mind Sculptor, nicht mehr und nicht weniger.
Der eigentliche Knaller aber ist, dass hinter ThaGatherin Spruke (aka Bill Boulden) und Patrick Chapin stecken!
Ich weiß echt nicht, ob ich davon lachen oder weinen soll...
Etwa zeitgleich rief mixedknuts in seinem Blog zu einem Ban Jace Propaganda Poster Contest! auf und die Ergebnisse können was. Hier ein paar Beispiele:
Und wer mir die Meinung geigen will, der kann mir 'ne Mail schreiben. — schattengaenger
Der Judge Article of the Year ist ein jährlich stattfindender Wettbewerb, bei dem es darum geht den besten / beliebtesten / hilfreichsten Artikel zu wählen, der von einem Schiedsrichter (hauptsächlich) für andere Schiedsrichter geschrieben wurde. Dabei gibt es dieses Mal drei Kategorien: Rules & Regulations, Education & Development und Report. Aus den jeweiligen Kategoriegewinnern wird anschließend noch der Siegerartikel gewählt.
Für die Kategorie Report steht der Sieger bereits fest: Der Schiedsrichter David de la Iglesia überzeugte mit seinem multimedialen Bericht über den GP Madrid. (Quelle: DCIJudges Twitter)
Herzlichen Glückwunsch!
In seinem Artikel: Judging the Biggest Tournament Ever! beschreibt er anschaulich den Umgang mit 2227 Spielern, obwohl das Turnier nicht auf diese Größenordnung vorbereitet war. Dabei geht er speziell auf die zweite Herausforderung des GP ein, nämlich die Komplexität des Legacy-Formats mit seinen zahlreichen (teilweise überholten) Interaktionen und einer (zum Teil) hohen Differenz zwischen dem gedrucktem und dem modernen Regeltext einer Karte. Abgerundet wird der Bericht von mehreren Fotos und einem Video:
Brett vorm Kopp! - Das muss wohl das Motto gewesen sein, unter dem diese Woche auf der Mirrodin-Miniside zwei neue Wallpaper erschienen sind:
Elesh Norn, Grand Cenobite
Puresteel Paladin
Beim Great Designer Search 2 gibt es einen Sieger und WotC haben in ihm einen neuen Karten- & Set-Designer gefunden. Wir gratulieren Ethan Fleischer!
Und zu guter Letzt wird WotC auf der PAX East 2011 (die Erweiterung) Duels of the Planeswalkers 2012 vorstellen. Eine der Neuerungen dieser Version soll die Implementierung der Spielvariante Archenemy werden. Angekündigt ist das Ganze für den 30.06.2011 und wer noch mehr wissen möchte, der muss die Ankündigung auf G4tv lesen. Hier bekommt ihr nur noch ein paar Demo-Pixel:
Im offiziellen Blog hat der Magickartenmarkt zur Meinungsumfrage aufgerufen. Dabei werden in fünf verschiedenen Fragen die Rahmenbedingungen für das neue Verkäufer-Bewertungssystem abgeklopft. Und die bisherigen Ergebnisse kann man sich auch gleich anschauen - Transparenz pur also.
Die Umfrage läuft noch bis Freitag, 23:59 Uhr MEZ/CET.
EDIT: Die Kommentarfunktion im MKM-Blog wurde gefixt und Unsere Meinungen sind erwünscht!
With just good/neutral/bad feedback, you cannot differentiate between a very good and a mediocre seller, as both will get a “good” feedback.
A separate feedback for card grading and package/shipping would be useful, as someone might sell very good cards but ship slowly or with little protection.
The detailed feedback of a transaction should be visible to the seller.
Doch während der erste und der dritte Punkt im Weiteren ausführlich besprochen werden, wird der zweite Punkt davon ausgespart und die Kritik der Community spiegelt dieses Versäumnis.
Wir sind gespannt, wie sich das Ganze weiterentwickelt und werden Euch auf dem Laufenden halten, wenn es weitere Änderungen geben sollte.
...nach so einem stressigen Tag, mußte ich wiedermal feststellen, dass auch die Magic-Welt keine Pausen macht! ;)
Hier also nun die letzten Ereignisse in Kurzform:
3] Wie die meisten bereits festgestellt haben werden, hat der MagicKartenMarkt sein Bewertungssystem geändert: Es gibt jetzt keine Einzelbewertung von Karten und Verpackung mehr, sondern nur noch eine Gesamtwertung der Transaktion.
Im MKM-Blog-Eintrag wurde diese Neuerung erklärt und anschließend von der Community diskutiert, wobei der überwiegende Teil die Änderung als negativ empfand. Dies wiederum führte zu einer "Verfeinerung" des Bewertungssystems: Es wird jetzt zwischen Sehr Gut, Gut, Neutral und Schlecht unterschieden.
Eine entsprechende Erklärung dazu gab es bisher noch nicht, gleichwohl wurde sie aber in den Kommentaren der alten Erklärung bereits angekündigt. Ich persönlich empfand ja die Differenzierung zwischen Karten- und Verpackungsbewertung als sehr viel aussagekräftiger, als es das neu eingeführte System derzeitig meiner Meinung nach ist. - Man darf gespannt sein, wie sich das Ganze entwickelt...
Goethe schrieb einmal: "Es tut mir leid, ich hatte keine Zeit mich kurz zu fassen." - Ich weiß genau was er meinte...
Wer also bis hierher durchgehalten hat, soll mit dem neuen Nike-Werbe-Kurzfilm(!) belohnt werden. Immerhin ist er von keinem geringeren als Robert Rodriguez gedreht worden, der unter anderem Stars wie Bruce Willis, Kanye West und Danny Trejo dafür verpflichtet hat! - Viel Spaß damit!
Wie goyf aus sicherer Quelle erfuhr, suchte Wizards heute anhand einer Rundmail nach einem Veranstalter für die nächsten deutschen Meisterschaften. Es scheint bei WotC selbst keine Möglichkeit mehr zu bestehen, sich direkt darum zu kümmern.
Es steht zu hoffen, dass man in Zukunft bessere (im Sinne von Umfeld, nicht reinem Ablauf, der war immer super) Meisterschaften kriegt. Wenn es denn schnell genug klappt, die Orga aus fremder Hand hinzubekommen.
Übrigens:
Wizards zahlt bis zu 10.000 Euro für die Halle! — Teardrop
Schon lange finde ich es schade, dass du deinen Projekten goyf und Couchmagic so wenig Liebe angedeihen lässt. Der Schritt, den goyf nun ganz zu beenden, ist nachvollziehbar, aber auch aus meiner Sicht bedauerlich. Couchmagic wird vermutlich bald folgen...
17.10.2019 14:24 | Eddos*
Sehr schade, den Newsfeed habe ich bis vor 3 Tagen täglich genutzt. Vielleicht kannst du mir ein ähnliches Angebot nennen?
Vielen Dank für dass, was du insgesamt mit dem goyf geleistet hast.es war damals nach germagic (R.I.P.)
Meine wichtigste Anlaufstelle zu Beginn meiner Magic-Zeit.
Liebes "Top 25 Pro Rankings - 23/2015", heute wirst du ein Jahr alt, und du bist immer noch der jüngste Beitrag hier auf GOYF. Dazu die allerbesten Glückwünsche, von Geburtstagskind zu Geburtstagskind!
Sicher, aber dann wäre es keine neue Fähigkeit bzw. kein neues Keyword...
Hätte es dagegen spannend gefunden, wenn WotC eine Kreatur mit Megamorph zusätzlich auch mit Morph ausgestattet hätten, damit man eine situative Wahl treffen könnte. Ich hoffe, dass WotC auch auf diese Idee gekommen ist!
04.03.2015 11:27 | zwork
Hätte man Megamorph nicht als "whenever it's turned face up for it's Morph cost put a +1/+1 counter on it" lösen können?
Hätte weniger von Power Ranger-Feeling. Ich finds dämlich so wie es ist.
Danke für den Hinweis! Ich hatte mich zwar kurz gewundert, aber im Eifer die Nachricht fertig zu kriegen habe ich auch nicht weiter darüber nachgedacht...
26.02.2015 11:15 | Jek
Gerade mit dem Shop-Besitzer geschrieben:
26.03.15 - Sealed - Speyer
stimmt nicht (mehr).
Es soll der 29.03. werden (was auch von WotC bestätigt wurde) - was auch mehr Sinn macht, da am Wochenende.
This website is not affiliated with, endorsed, sponsored, or specifically approved by Wizards of the Coast LLC.
This website may use the trademarks and other intellectual property of Wizards of the Coast LLC, which is permitted
under Wizards' Fan Site Policy. For example,
MAGIC: THE GATHERING is a trademark of Wizards of the Coast.
For more information about Wizards of the Coast or any of Wizards' trademarks or other intellectual property,
please visit their website at www.wizards.com.